Tarek Al-Wazir

deutscher Politiker (Hessen); Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Jan. 2019 - Jan. 2024; Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 2014-2019; stellv. Ministerpräsident Jan. 2014 - Jan. 2024; Mitglied im Hessischen Landtag 1995-2017, erneut ab 2019; Vorsitzender der Landtagsfraktion 2000-2014; Ko-Landesparteivorsitzender 2007-2013; Mitglied im Parteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2006-2015

* 3. Januar 1971 Offenbach am Main

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2019

vom 16. April 2019 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2024

Herkunft

Tarek Al-Wazir wurde am 3. Jan. 1971 in Offenbach am Main als Sohn des jemenitischen Ex-Diplomaten und Geschäftsmanns Mohamed Al-Wazir und der aus einer sudetendeutschen Vertriebenenfamilie stammenden Lehrerin Gerhild Knirsch geboren. Seine Eltern ließen sich scheiden, als A. noch ein Kind war. Sein Vater, der einem bedeutenden jemenitischen Clan angehört, kehrte in seine Heimat zurück. Über seine in der Protestbewegung aktive Mutter kam A. bereits früh mit den Demonstrationen gegen die Startbahn West am Frankfurter Flughafen in Berührung.

Ausbildung

A. ging zunächst in Frankfurt a. M. und Offenbach a. M. zur Schule. 1985 zog er zu seinem Vater in den Jemen, lernte arabisch und besuchte 1985/1986 eine internationale Schule in Sana'a. 1987 kehrte er nach Offenbach zurück, legte 1991 das Abitur ab und ...